
|
D.O.P.
- extrareines Olivenöl
„Riviera Ligure – Riviera den Fiori“
(gemäß den europäischen
Normen)
Das extrareine Olivenöl Terre
Liguri D.O.P. wird ausschließlich
aus Taggiasche-Oliven in Ponente
Ligure gewonnen. Um ein süßes,
lebendiges und leicht mandelhaftes Öl
mit einem sehr niedrigen Säuregrad
erzeugen zu können, ziehen wir
es vor, die Oliven in den Monate
zu ernten, in denen der Reifegrad
der Oliven zu diesem Zweck optimal
ist.
Dank der jahrhundertealten ligurischen
Tradition der Kaltpressung in den
Steinmühlen bleibt die Qualität
länger unverändert erhalten.
Das Öl wird nicht filtriert,
aber es wird periodisch umgefüllt
(eine leichte Ablagerung auf dem
Flaschenboden ist ein Zeichen von
Reinheit). Das Öl wird in dunkelgrünen
und in Goldpapier verpackten Flaschen
verkauft.
Verpackung:
Flaschen à 500 ml x 6
Flaschen à 750 ml x 6
|
 |
„Portus
Delphini“ - extrareines Olivenöl,
aus den vor Ort gemahlenen Taggiasche-Oliven
unserer Reserve gewonnen. Das
extrareine Olivenöl „Riserva dell’Uliveto“
wird zum Großteil aus Taggiasche-Oliven
gewonnen. Dabei handelt es um eine
verbreitete Olivenart Liguriens, für
die keine Pestiziden verwendet werden.
Die besonderen Klimabedingungen und
die Ernte in Handarbeit (vor dem vollkommenen
Reifezustand) ergeben ein hervorragendes Öl
mit rundem, angenehm fruchtigem Geschmack
und niedrigem Säuregrad. Durch
die sorgfältige Auswahl der Früchte,
die Kaltmahlung sowie die Kaltpressung
entsteht ein besonders extrareines Öl,
das insbesondere für den Verzehr
von Krustentieren, hochwertigen Fischarten
und leichten Speisen geeignet ist.
Das Öl wird in feinen Flaschen
aus schwarzgrünem Glas mit goldenem
Etikett verpackt.
Verpackung:
Flaschen à 250 ml x 12 (auf
Bestellung)
Flaschen à 750 ml x 6 (auf
Bestellung)
|
 |
Frühling Müstü „Porto Delphini“ - extrareines Olivenöl aus vor Ort gemahlten Taggiasche-Oliven
Das Frühling Müstü wird
aus den besten Oliven der ligurischen
Olivenhaine gewonnen. Sie sind meistens
Taggiasche-Oliven. Das freundliche
Klima, die Eigenschaften des Bodens,
die milde Wirkung der Meeresluft ergeben
ein süßes Olivenöl
mit einem leichten Geschmack nach Mandeln
und Piniolen. Aufgrund der sorgfältigen
Auswahl der Früchte und der Verarbeitung
durch Kaltpressung weist das Produkt
einen sehr niedrigen Säuregrad
auf. Das Öl ist mit Fisch, Gemüse,
Krustentieren und leichten Speisen
besodnders geeignet. Es wird in feinen
dunkelgrünen Flaschen verkauft.
Verpackung:
Flaschen à 250 ml x 12
Flaschen à 750 ml x 6
|
 |
Kleine
eingelegte Oliven "Taggiasche"
Sie sind klein, mit einem leichten
und süßen Geschmack.
Die Oliven werden wegen ihrer Empfindlichkeit
von Hand geplückt. Danach
werden sie in Wasser, Salz und
ligurischen Gewürzen eingelegt.
Sie können allein oder mit Aperitif,
auf Pizza und in allen Speisen je
nach Geschmack gegessen werden.
Die Zutaten sind: Taggiasche, Wasser,
ligurische Gewürze und Salz.
Verpackung:
Glas à 212/130 g. X 12
Glas à 370/220 g. X 12
Glas à 1062/650 g. X 6
Große Dose à 8000/5000
g. (vom Fass)
|
 |
Kleine
eingelegte Taggiasche-Oliven
Sie sind klein, mit einem leichten
und süßen Geschmack. Die
Oliven werden wegen ihrer Empfindlichkeit
von Hand geplückt. Danach werden
sie in Wasser, Salz und ligurischen
Gewürzen (Rosmarin und Thymus)
eingelegt.
Sie können allein oder mit Aperitif,
auf Pizza und in allen Speisen je nach
Geschmack gegessen werden.
Die Zutaten sind: Taggiasche-Oliven,
Wasser, ligurische Gewürze und
Salz.
Verpackung:
Glas à 212/130 g. X 12
Glas à 1062/650 g. X 6
|
 |
Taggiasche
Pastete
Sie wird gänzlich aus Taggiasche-Oliven
gewonnen. Die Oliven werden im ursprünglichen
Gebiet durch traditionelle Methoden
verarbeitet, woraus sich eine zarte
Pastete ergibt. Die Pastete wird in
einem extrareinen Olivenöl gelagert.
In Ligurien nennen wir dieses Produkt
den Olivenkaviar. Die Pastete kann
Reis, Nudeln, Brot und Pizza würzen.
Die Zutaten sind Taggiasche-Oliven,
extrareines Olivenöl, Salz und
natürliche Gewürze.
Verpackung:
Glas à 156/130 g. X 12
Glas à 212/180 g. X 12 (auf
Bestellung)
Glas à 580/520 g. X 6
|
|
|
|
|